Astrid Frohloff ist selbstständige Konferenzmoderatorin, Executive Coach und Kommunikationsberaterin. Die Diplom-Journalistin und Politikwissenschaftlerin hat viele Jahre lang als freiberufliche Fernsehmoderatorin bundesweite Nachrichten- und Magazinsendungen im deutschen Fernsehen präsentiert. Als Nahost-Korrespondentin berichtete sie 5 Jahre lang aus Israel und der arabischen Welt. Astrid Frohloff hat einen Master Abschluss in Politik- und Literaturwissenschaft und ein Diplom in Journalistik und Kommunikationswissenschaft. Nach Stationen in Hamburg, Hannover, Austin/USA und Jerusalem/Israel lebt sie heute mit ihrer Familie in Berlin.
Ausbildung
- Studium der Politik- und Literaturwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover (Magister Artium)
- Studium der Journalistik am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Hannover (Diplom Journist)
- Studium an der University of Texas at Austin/USA
- Mehrere Stipendien für Auslandsaufenthalte in den USA.
Karriere
- Mehr als 20 Jahre freiberufliche Reporterin, Autorin und Moderatorin für private und öffentlich-rechtliche TV-Sender. Unter anderem Moderation der Sendungen „Kontraste“/ ARD, "Klartext"/ rbb, "N24 Wissen", „DAS!“/ NDR und der SAT.1-Hauptnachrichten mit bis zu 4 Mio Zuschauern in der Spitze.
- Fünf Jahre lang freiberufliche Fernsehkorrespondentin im Nahen Osten mit Sitz in Jerusalem. Aufbau und Leitung eines TV-Studios für SAT.1. Berichterstattung aus den Krisengebieten Irak, Ägypten, Israel, Palästina, Jordanien und Libanon.
- Zwölf Jahre lang ehrenamtliche Vorstandssprecherin "Reporter ohne Grenzen"
- Selbstständige Unternehmerin: Beratung von Unternehmen, StartUps, internationalen Stiftungen und Verbänden in der Kommunikation und bei der Konzeption und Umsetzung innovativer Veranstaltungsformate.
- Executive-Coach für Führungskräfte der Wirtschaft und Wissenschaft, für StartUps und Schauspieler
- 2021 Gründung der Firma "Hellohybrid" zusammen mit der Berliner Kommunikationsagentur WeDo. "Hellohybrid" ist auf die Konzeption und Realisierung von virtuellen und hybriden Veranstaltungsformaten spezialisiert.
Mitgliedschaften/Auszeichnungen
- Mitglied der Jury des Deutschen Wirtschaftsfilmpreises
- Mitglied der Jury des Marion-Dönhoff-Preises/ZEIT Verlag
- Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für marktorientierte Unternehmensführung, WiGe
- Beiratsmitglied im M100 Sanssouci Colloquium
- Ehem. Beiratsmitglied im Digital Journalism Fellowship/ Hamburg Media School
- Lehrauftrag an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin (HTW)
- Gründungsmitglied Lit:Potsdam
- Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Beste Moderation Informationssendung